Der Gemüsegarten
Gurken
Gewächshausgurken müssen geschnitten werden. Zuerst entfernt mal alle Triebe bis zur Höhe von 50 cm. Sie bilden unnötige Gefahr für Pilzerreger. Man lässt die Gurken an Schnüren emporwachsen und kneift sobald sie das Dach erreichen, die Spitzen ab. Die Seitentriebe werden nach der ersten Blüte ebenfalls gekappt. Das verhindert einen übermäßigen Wuchs. Die Früchte werden größer und sie sind weniger anfällig gegen echten und falschen Mehltau.

Quelle Bild: yahoo.com
Fenchel
Fenchel soll in einem Abstand von 25 cm und einen Reihenabstandvon30 cm gepflanzt werden. Er ist sehr wärmebedürftig, ein sonniger und geschützter Platz ist von Vorteil. Stets für Feuchtigkeit sorgen. Trockenheit fördert das Schießen und lässt die Knollen holzig werden.

Quelle Bild: privat AW
Stangenbohnen
Um jede Stange kommen ca. 8 Bohnen. Die Stangen werden vor dem säen aufgestellt. Der Abstand der Stangen sollte 50 x 100 cm betragen. Die Stangen können senkrecht stehen oder sich schräg gegenüber geneigt. Festgebundene Querstange gibt dem Gerüst mehr Halt. Eine weitere Möglichkeit ist die Wigwam – Konstruktion, wobei die Stangen im Kreis schräg zur Mitte angeordnet sind.
Der Ziergarten
Rosenschnitt
Der wichtigste und am längsten anhaltende Schnitt wird im Sommer ausgeführt. Einen ausdauernden Flor mit immer neuen Blüten erreicht man nur, wenn man das Verwelkte entfernt. Geschnitten wird so, dass 2Blätter unterhalb der Blüte verschnitten werden.


Dahlien
Die Knollenpflanze blüht das ganze Jahr bis zum Frostbeginn. Sie werden 80 – 100 cm hoch. Sie liebt einen sonnigen Platz, einen nahrhaften lockeren und leicht feuchten Boden. Während der Wachstumsphase braucht sie 14 tägig eine Düngergabe. Hohe Arten benötigen eine Stütze, sonst fallen sie auseinander. Alles Vrblühte muss regelmäßig entfernt werden, Samenkapseln sollen auch ausgeschnitten werden.
Kleines Kräuterlexikon
Klatschmohn
Beschreibung: aufrechte, oft ästig verzweigt wachsende einjährige Pflanze
Wuchs: 30 – 90 cm hoch
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Mai – Juli
Standort: sonnig
Ernte: Blüten zur Blütezeit, Kapseln ab Herbst.
Für die Gesundheit:
eine Hustenteemischung mit Klatschmohnblüten wirkt leicht beruhigend und Schleim abhustend. Er ist sehr wohltunend und entspannend.
Für die Küche:
Mohnsamen dienen zum Verfeinern von Brot und Backwaren, aber auch für Eis.
Ebenso wird Mohnsamen für Quarkspeisen und Schokolade verwendet.

Quelle Bild: privat aw